Übersicht Pilgern in Galizien Von Ferrol nach Santiago de Compostela Camino PR18-620: Ferrol - Neda - Miño - Betanzos - Hospital de Bruma - Sigüeiro - Santiago de Compostela Reiseart: Individualreise - 7 oder 8 TagePilgerstrecke: ca. 111 KmSchwierigkeit: mittelReisepreis: ab 600 EUR pro Person Der englische Jakobsweg von Ferrol nach Santiago war im Mittelalter die Route, die Pilger aus nordeuropäischen Ländern wählten, um Santiago de Compostela zu erreichen. Die Pilger verkürzten ihre Reise, indem sie mit dem Schiff anreisten. Diese Variante des Weges beginnt in Ferrol, kann jedoch auch in A Coruña gestartet werden. Alternativ können Sie ab Ferrol kürzere Etappen einlegen, beispielsweise mit einem Zwischenstopp in Pontedeume. Ein ruhigerer Weg: Dieser Weg ist ideal für Pilger, die eine weniger überlaufene und ruhigere Route suchen, die dennoch gut ausgeschildert ist. Unser Startpunkt ist die Stadt Ferrol, ein Ort, der weit mehr zu bieten hat, als man auf den ersten Blick vermutet. Diese Küstenstadt ist von wunderschönen Stränden umgeben und ein Paradies für erfahrene Surfer. Im Zentrum von Ferrol können wir eine Tour durch das „Ferrol der Aufklärung“ unternehmen, die „Route der Moderne“ erkunden oder die „Route Las Meninas“ entdecken, die mit ihrem modernen und urbanen Flair, geprägt von Street Art, beeindruckt. Ferrol ist auch für seine Osterwoche bekannt, die als Ereignis von internationalem touristischem Interesse gilt. Die Route des englischen Jakobsweges von Ferrol nach Santiago ist von mittlerer bis niedriger Schwierigkeit. Auf einer Strecke von weniger als 120 Kilometern beginnt die Reise in weitgehend städtischen Gebieten, bevor sie am dritten Tag die beeindruckenden Fragas do Eume erreicht. Die anspruchsvollste Etappe erwartet uns am fünften Tag, wenn wir von Betanzos nach Hospital de Bruma wandern und ein etwas raueres Gelände durchqueren. Ab dem fünften Tag verlassen wir die Küste und bewegen uns südlich ins Landesinnere. Zuvor erreichen wir jedoch noch die Stadt Betanzos. Hier sollten Sie es nicht versäumen, das weltberühmte spanische Omelett zu probieren, obwohl wir während der gesamten Reise die köstliche galizische Gastronomie genießen werden. Der Eintritt nach Santiago führt uns zunächst durch ein kleines Industriegebiet, bevor wir das charmante Gebiet des San-Francisco-Klosters erreichen. Von dort gelangen wir direkt ins historische Zentrum und schließlich zur Plaza del Obradoiro. Reiseplan Pilgern in Galizien Von Ferrol nach Santiago de Compostela Tag 1: Ferrol Die Anreise nach Ferrol erfolgt in Eigenregie (siehe optinalen Transferservice), eine Stadt mit starkem maritimen Charakter und tiefen Verbindungen zur Marine, bietet nicht nur moderne Straßen, sondern auch eine beeindruckende gastronomische Szene, die jeden begeistert. Tag 2: Ferrol – Neda (15 km, ca. 4 Stunden) Diese erste, kurze und leichte Etappe verläuft meist relativ flach durch städtische Gebiete und entlang der Flussmündung. Tag 3: Neda – Miño (22 km, ca. 6 Stunden) Wir durchqueren Fene in Richtung Pontedeume, wobei der atlantische Wald As Fragas do Eume besonders hervorzuheben ist, bevor wir Miño erreichen. Diese Etappe führt in der Nähe von Hauptstraßen und über niedrige Hügel und wechselt von der Mündung von Ferrol zur Mündung von Ares.Tag 4: Miño – Betanzos (10,3 km, ca. 2 Stunden) Diese kurze und leichte Etappe führt hauptsächlich durch ländliche Gebiete. Die größte Herausforderung ist der Aufstieg von Ponte do Porco nach Montecelo. Wir erreichen Betanzos, eine bezaubernde mittelalterliche Stadt, die für ihr Omelett bekannt ist. Tag 5: Betanzos – Hospital de Bruma (24 km, ca. 6 Stunden) Vor uns liegt die anspruchsvollste Etappe dieses Weges. Wir entfernen uns von städtischen Gebieten und Flussmündungen und wandern kilometerweit durch die Natur. Umgeben von Wäldern und Sträuchern durchqueren wir hügeliges Gelände und kleine Dörfer, bis wir Mesón do Vento erreichen. Auf diesem Abschnitt gibt es nur wenige Versorgungsmöglichkeiten. Tag 6: Hospital de Bruma – Sigüeiro (24,4 km, ca. 6 Stunden) Im Vergleich zum Vortag ist die heutige Route relativ einfach und flach, und das Gelände besteht aus einer Mischung von Asphalt- und Feldwegen. Tag 7: Sigüeiro – Santiago (15,7 km, ca. 4 Stunden) Diese letzte mittelschwere Etappe führt uns zur lang ersehnten Kathedrale von Santiago. Je näher wir unserem Ziel kommen, desto mehr Pilger gesellen sich zu uns. Die Strecke verläuft größtenteils über mäßig geneigte Wege. Obwohl der Zugang zu Santiago durch ein Industriegebiet führt, kehrt die Magie zurück, sobald wir das historische Zentrum betreten und schließlich die Türme der Kathedrale erblicken. Tag 8: Santiago de Compostela Genießen Sie Ihren Tag in Santiago de Compostela, treten Sie langsam die Heimreise an oder setzen Sie Ihren Camino bis Finisterre fort! Der Camino Inglés sagt Ihnen nicht zu? Hier geht es zu den Alternativen: Camino Francés (Französischer Weg) Der beliebteste und am besten ausgebaute, aber auch anspruchvollste Jakobsweg, lässt sich aber in kürzere Abschnitte unterteilen, wie z.B. Sarria-Santiago. Start: St. Jean-Pied-de-Port (Frankreich). Länge: ca. 800 km bis Santiago de Compostela. Durchquert Städte wie Pamplona, Burgos und León. Camino del Norte (Nordweg) Verläuft entlang der Nordküste Spaniens. Start: Irun an der französisch-spanischen Grenze. Länge: ca. 825 km. Ein landschaftlich reizvoller Weg, der durch Städte wie San Sebastián, Bilbao und Gijón führt. Camino Portugués (Portugiesischer Weg) Führt von Portugal nach Santiago de Compostela. Startpunkte: Porto (ca. 240 km). Varianten entlang der Küste und im Landesinneren. Camiño dos Faros Besichtigung der Leuchttürme an der Atlantikküste im Westen Galiziens. Route: Malpica - Finisterre Länge: ca. 196 km. Padre Sarmiento Kürzere Route im südlichen Galizien nach Santiago Start: Pontevedra Länge: ca. 166 km. Via de la Plata (Silberweg) Einer der längsten Jakobswege in Spanien. Start: Ourense Länge: ca. 107 km. Führt durch das Landesinnere über Städte wie Mérida, Salamanca und Zamora. Camino Primitivo (Ursprünglicher Weg) Der älteste Jakobsweg, genutzt von den ersten Pilgern. Start: Oviedo (Asturien). Länge: ca. 320 km. Ein anspruchsvoller Weg durch bergiges Terrain. Camino de Invierno (Winterweg) Alternativroute zum Camino Francés, um im Winter das schneereiche Gebirge zu umgehen. Start: Ponferrada. Länge: ca. 270 km. Jeder dieser Wege hat seine eigenen landschaftlichen und kulturellen Besonderheiten und bietet Pilgern unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und Erfahrungen. Wir beraten Sie gerne um das Passende für Ihre Wünsche zu finden, schicken Sie uns eine Anfrage über das Kontaktformular!